Man nannte ihn auch den "Marmor des Münsterlandes" – den feinkörnigen, weichen Sandstein aus den Baumbergen nahe der Stadt Münster.
Dies ist nicht nur der Stein, aus dem die Schlösser und die Kirchen sind; der "Baumberger" ist auch ein hochwertiges Arbeitsmaterial für Bildhauer. Seit 1000 Jahren wird er in der Hügelkette zwischen Havixbeck, Billerbeck und Nottuln abgebaut. Im denkmalgeschützten ehemaligen Bauernhof Rabert erzählt die Dauerausstellung von diesem Stein mit langer Geschichte. Fossilien verraten viel über seinen Ursprung, Skulpturen großer Bildhauer und schöne Steinmetzarbeiten zeigen die Produkte von Künstlern und Handwerkern. Der ehemalige Heuboden bietet das richtige Ambiente für Sonderausstellungen und Konzerte.
Bei einem Museum kommt es mir nicht auf die Fassade an, sondern darauf, welche Schätze es in seinem Inneren birgt.
(Paul Eßer)
Das Museum und Cafe sind geschlossen:
Neu eröffnet am 1. August 2019. Geöffnet von 13 bis 18 Uhr (für Gruppen auf Anfrage auch früher).
Das Museum und Cafe sind geschlossen: