Baumberger Sandstein wird seit ca. 1000 Jahren zwischen den Orten Billerbeck, Havixbeck und Nottuln abgebaut.
Heute wird dieser Kalksandstein noch in 2 Werksteinbrüchen abgebaut. Hinzu kommen viele Kuhlen – so werden die aufgegebenen Steinbrüche genannt – die von dieser alten Handwerkstradition der Steinbrecher und Steinhauer zeugen. Die Kuhlen sind meistens frei zugänglich und begegnen den Besucherinnen und Besuchern bei Spaziergängen in den Baumbergen sehr oft. Anders ist es bei den aktiven Brüchen, die aus Sicherheitsgründen nur bedingt zugänglich sind. Im Baumberger Sandstein Museum können Besucher*innen auch Führungen in diese Brüche buchen.
Auch die Kombination Steinbruchführung / Museumsführung / Bildhauerkurs ist möglich!
Sprechen Sie uns einfach an.
Öffentliche Steinbruchführungen
Teilnehmer: mindestens 5 und maximal 20 Teilnehmer
Kosten: 5€ pro Person
Zeiten: Sonntag 11 bis ca. 12 Uhr
Treffpunkt: 10.40 Uhr am Baumberger Sandstein Museum in Havixbeck
Anmeldung: Die Anmeldung ist zu den Öffnungszeiten persönlich bei uns im Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck, telefonisch unter der 02507 1596 oder per Mail an info@sandsteinmuseum.de möglich.
Termine: