Baumberger Sandstein wird seit ca. 1000 Jahren zwischen den Orten Billerbeck, Havixbeck und Nottuln abgebaut.
Heute wird dieser Kalksandstein noch in 4 Brüchen abgebaut ( ... drei Werksteinbrüche und ein Bruch zur Kalkgewinnung) und viele Kuhlen – so werden die aufgegebenen Steinbrüche genannt – zeugen von dieser alten Handwerkstradition der Steinbrecher und Steinhauer. Die Kuhlen sind meistens frei zugänglich und begegnen den Besucherinnen und Besuchern bei Spaziergängen in den Baumbergen sehr oft. Anders ist es bei den aktiven Brüchen, die aus Sicherheitsgründen nur bedingt zugänglich sind. Im Sandsteinmuseum können BesucherInnen auch Führungen in diese Brüche buchen. Die Kombination Steinbruchführung / Museumsführung / Bildhauerkurs ist auch möglich!