Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Baumberger Sandsteins – ein Naturstein mit einer jahrhundertealten Geschichte und einzigartigen Schönheit. Unser Museum lädt Sie ein, die beeindruckende Vielfalt dieses besonderen Gesteins zu entdecken, seine Entstehung zu erleben und mehr über die handwerkliche Kunst und die historische Bedeutung zu erfahren.
Ob Familien, Natur- und Geschichtsbegeisterte oder Steinliebhaber – bei uns finden Sie eine spannende Ausstellung, die faszinierende Einblicke in die Arbeit mit Sandstein gibt. Lassen Sie sich begeistern von der Natur und Kultur, die in jedem Stein steckt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen im Herzen der Baumbergeregion!
Eine gute Gelegenheit, sich das Museum einmal persönlich erklären zu lassen - auch wenn man keine Gruppe zusammen bekommt. Die Kosten für die Führung liegen bei 5€ pro Person, der Eintritt in das Museum ist frei und die Teilnehmerzahl ist hier egal.
Treffpunkt ist um 15 Uhr im Museum.
Die Termine finden sie hier.
Dies ist nicht nur der Stein, aus dem die Schlösser und die Kirchen sind; der "Baumberger" ist auch ein hochwertiges Arbeitsmaterial für Bildhauer. Seit 1000 Jahren wird er in der Hügelkette zwischen Havixbeck, Billerbeck und Nottuln abgebaut. Im denkmalgeschützten ehemaligen Bauernhof Rabert erzählt die Dauerausstellung von diesem Stein mit langer Geschichte. Fossilien verraten viel über seinen Ursprung, Skulpturen großer Bildhauer und schöne Steinmetzarbeiten zeigen die Produkte von Künstlern und Handwerkern. Der ehemalige Heuboden bietet das richtige Ambiente für Sonderausstellungen und Konzerte. Der Eintritt ist frei.
Bei einem Museum kommt es mir nicht auf die Fassade an, sondern darauf, welche Schätze es in seinem Inneren birgt.
(Paul Eßer)
Das Museum ist geschlossen:
Geöffnet Donnerstga bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr (für Gruppen auf Anfrage auch zu anderen Zeiten)
Das Café ist geschlossen: